

Architektur
Architektur gefunden: Das Museum Selma nimmt Form an
Wo früher einmal Stahlbleche gegossen und gewalzt wurden, entsteht mit dem Museum Selma in den kommenden Jahren ein wegweisender Kulturbau. Jetzt ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu diesem Bau erreicht: Mit Atelier Brückner ist ein international renommierter Partner für Architektur und Ausstellungsgestaltung gefunden.
Das Generalplanungsteam für das Museum Selma steht fest: Atelier Brückner aus Stuttgart hat die Jury mit einem konsequent nachhaltigen Entwurf für Architektur und Ausstellungsgestaltung überzeugt. Ein europaweites Vergabeverfahren findet mit diesem Siegerentwurf ein erfolgreiches Ende.
„An dem von Atelier Brückner eingereichten Konzept hat uns die offene und flexible Raumaufteilung ebenso überzeugt wie die nachhaltige Bauweise“, erklärt Yordanos Asghedom, Projektleiterin des Museumsbaus bei der Trägergesellschaft DOMiD.
In den kommenden Jahren entsteht so in der Halle 70 auf dem ehemaligen KHD-Gelände in Köln-Kalk ein Museumsbau, der den besonderen Charakter der vormaligen Werkshalle größtenteils erhält – wie ein erster Einblick ins Museum zeigt.
Auf Basis eines modernen Museumskonzepts erzählt das bundesweite Migrationsmuseum Museum Selma die Geschichte Deutschlands neu. Die Eröffnung ist unter Vorbehalt externer Faktoren für 2029 geplant.